
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Älter werden unterm Regenbogen – Termine Mai 2025
Frühstückstreff unterm Regenbogen in Langenhorn (+)
Freitag, 2. Mai & 6. Juni, 10 bis 12 Uhr
Im Senior*innentreffpunkt Langenhorn, Käkenflur 22c, 22419 Hamburg
Kostenbeitrag: Spende. Anmeldung/Kontakt: Rainer Dommaschk (Treff-Leitung), 040-56 11 00 94, dommaschk@hamburg.de & Stephanie Siegert (Ansprechpartnerin für Frühstück), 0176 43 803 948, stephanie.siegert@paritaet-hamburg.de
Spontanes Kommen ist möglich.
Frühstück für Lesben in Lokstedt (+)
Donnerstag, 8. Mai, 10 bis 12 Uhr
im LAB Treffpunkt Lokstedt, Vogt-Wells-Straße 22 (Nähe Siemersplatz)
Kosten: 4€; bitte anmelden: Tel. 040 – 58 43 82; E-Mail: lokstedt@labhamburg.de oder direkt im Treff. Wir freuen uns auch über spontane Besucher*innen!
Kaffeeklatsch unterm Regenbogen in St. Georg (+)
Freitag, 9. Mai, von 15.30 bis 17.30 Uhr
Im LAB Treff St. Georg, Hansaplatz 10, Tel. 24 14 90
Kosten: 2,50 Euro
Thema: Zur Sichtbarkeit von LSBTIQ* in der Senior*innenarbeit – ein Bericht vom Deutschen Seniorentag & Einblicke in den aktuellen Altersbericht der Bundesregierung (Carsten Vitt & Jonas Luke)
Abendbrot unterm Regenbogen auf St. Pauli
Donnerstag, 15. Mai, um 17.30 Uhr
Im Nachbarschaftsheim St. Pauli, Silbersackstraße 14
(nahe S-Bahn-Station Reeperbahn)
Kosten: 2 Euro, keine Anmeldung notwendig
Thema: Aufbau von queeren Zeitzeug*innengruppen – Vivien & Carmen vom Seniorenbüro stellen das neue Projekt vor. Mehr dazu hier.
Tea Time für Lesben in Altona
Montag, 26. Mai, 16 bis 18 Uhr
Im LAB Treffpunkt Altona, Eulenstraße 43, 22765 Hamburg, www.labhamburg.de
Der LAB-Treff in der Motte in Altona lädt am letzten Montag im Monat von 16-18 Uhr alle lesbischen Frauen 50+ ein. Ein Kostenbeitrag für Tee, Kaffee und Kekse wird erhoben.
(+) in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Hauptamtliche Unterstützung zur Weiterentwicklung der offenen Senior*innenarbeit“
************************************************************
„Before Stonewall“ – Kinoabend im Queer History Month
Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr / Eintritt: 4 €
Lichtmess-Kino, Gaußstraße 25 (Nähe Bhf Altona)
Zum diesjährigen „Queer History Month” zeigen wir den Dokumentarfilm „Before Stonewall“. New York, Christopher Street, Juni 1969: Lesben, Schwule und trans* Personen widersetzen sich in der Bar Stonewall-Inn der Polizei, die das Lokal räumen will. Ihr Aufstand und die anschließenden Unruhen und Demonstrationen gelten als Urknall eines queeren Selbstbewusstseins und als Wendepunkt im Kampf um gleiche Rechte. Daran erinnern seitdem jährlich unsere CSD-Paraden.
Das Kino ist barrierefrei.
Workshop für Trans*, Inter und nicht binäre Menschen 55+
Sonnabend, 17. Mai, 14 – 17 Uhr
Ort: Nachbarschaftsheim St. Pauli, Silbersackstraße 14, 20359 Hamburg
(Barrierefrei, Nähe S-Bahn Reeperbahn)
Das Projekt „Älterwerden unterm Regenbogen“ möchte im Austausch mit euch herausfinden, wie nicht binäre Menschen 55+ in Zukunft leben möchten.
- Was brauchen Trans*, Inter und nicht binäre Menschen, um in Hamburg selbstbestimmt älter zu werden?
- Was wünscht Ihr Euch von der offenen Senior*innenarbeit in Eurem Stadtteil und was können wir gemeinsam gestalten?
Die Veranstaltung ist kostenlos, für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wer mag geht im Anschluss zusammen zum Rainbow Flash auf dem Rathausmarkt.
Für die Planung bitten wir um Anmeldung an info@regenbogenalter.de
Spontanes Kommen ist möglich.
Wer noch nicht über fünfzig ist und sich wegen der persönlichen Lebenslage angesprochen fühlt ist ebenfalls herzlich eingeladen.
Ein Rundgang mit Memento e.V. auf dem Friedhof Ohlsdorf
Dienstag, 13. Mai, 14 bis 16 Uhr; kostenlos, nur mit Anmeldung
Wir besuchen die Grabstätte des Vereins Memento e.V., für all die Menschen, die sich der LSBTIQ* Community zugehörig fühlen, von HIV/Aids betroffen sind oder sich beiden Gruppen verbunden fühlen. Vor Ort werden wir mehr über das Projekt erfahren und auf die Verstorbenen anstoßen (auch alkoholfrei). Wer Lust hat, kommt anschließend mit ins Café Fritz (Selbstzahler*innen, ca. 11€ für Kaffee & Kuchen).
Anmeldung & Infos bei Vivien Friedrich, seniorenrunden@seniorenbuero-hamburg.de, Tel. 040 30 399 507 (Mo-Do, 9 bis 13 Uhr)
Treffpunkt: Information auf dem Ohlsdorfer Friedhof (gegenüber der S-Bahn Ohlsdorf)
Digitale Kompetenz unterm Regenbogen
Eine Veranstaltungsreihe mit IT-Expertin Antje Plöger
in der Aidshilfe Hamburg, Lange Reihe 30-32
- Mai, 15 – 17 Uhr: HVV-App
Es werden die grundlegenden Funktionen der HVV-App vermittelt. Anhand von konkreten Beispielen probieren wir die einzelnen Schritte aus.
Teilnahme kostenlos, bitte anmelden: info@regenbogenalter.de
Der Veranstaltungsraum ist im 1. Stock und nur über Treppen erreichbar.
Persönliche Digital-Sprechstunde mit Antje Plöger
Termine: 21. Mai, 4. Juni, 2. & 16. Juli, 6. & 20. August
Probleme mit Smartphone, Tablet, WLAN & Co.? IT-Expertin Antje Plöger unterstützt euch bei allen Fragen rund um digitale Endgeräte. Sie nimmt sich extra viel Zeit, um euch die technischen Details zu erklären und Tipps zu geben.
- Kostenlose Digitalsprechstunde, jeweils 60 Minuten
- Termine von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr
- Teilnahme nur mit Anmeldung an info@regenbogenalter.de oder
unter Tel. 040 235 19 90 (Empfang der Aidshilfe) - Der Beratungsraum befindet sich im Erdgeschoss. Dorthin gelangt ihr über wenige Stufen.
Hamburg setzt ein Zeichen für Vielfalt – 17. Rainbowflash
Sonnabend, 17. Mai, 18 Uhr; Rathausmarkt
Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. In Hamburg versammeln sich hunderte Menschen, um mit bunten Pappen eine riesengroße Regenbogenfahne auf dem Rathausmarkt zu formen. Der Aktionstag wird vom LSVD+ Hamburg organisiert. 2025 lautet das Thema: „Die Macht der Gemeinschaften“
Älterwerden unterm Regenbogen beim Stadtfest St. Georg
Sonntag, 25. Mai, 12 bis 17 Uhr, Lange Reihe 30-32
Auch dieses Jahr sind wir beim Stadtfest St. Georg mit einem Stand dabei. Vor dem Haus der Aidshilfe Hamburg, Lange Reihe 30-32, findet ihr uns mit aktuellen Infos & Flyern zu unseren Veranstaltungen und Projekten. Kommt vorbei auf einen Plausch. Im Regenbogencafé der Aidshilfe gibt es Kaffee, Kuchen & Getränke. Mehr zum Stadtfest