
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Juni-Termine „Älter werden unterm Regenbogen“
Die Website dazu gibt es hier:
https://www.regenbogenalter.de/termine
Frühstückstreff unterm Regenbogen in Langenhorn (+)
Freitag, 6. Juni & 4. Juli, 10 bis 12 Uhr
Im Senior*innentreffpunkt Langenhorn, Käkenflur 22c, 22419 Hamburg
Kostenbeitrag: Spende. Anmeldung/Kontakt: Rainer Dommaschk (Treff-Leitung), 040-56 11 00 94, dommaschk@hamburg.de & Stephanie Siegert (Ansprechpartnerin für Frühstück), 0176 43 803 948, stephanie.siegert@paritaet-hamburg.de
Spontanes Kommen ist möglich.
Abendbrot unterm Regenbogen auf St. Pauli
Donnerstag, 5. & 19. Juni, ab 17.30 Uhr
Im Nachbarschaftsheim St. Pauli, Silbersackstraße 14
(nahe S-Bahn-Station Reeperbahn)
Kosten: 2 Euro, keine Anmeldung notwendig
Frühstück für Lesben in Lokstedt (+)
Donnerstag, 12. Juni, 10 bis 12 Uhr
im LAB Treffpunkt Lokstedt, Vogt-Wells-Straße 22 (Nähe Siemersplatz)
Kosten: 4€; bitte anmelden: Tel. 040 – 58 43 82; E-Mail: lokstedt@labhamburg.de oder direkt im Treff. Wir freuen uns auch über spontane Besucher*innen!
Â
Kaffeeklatsch unterm Regenbogen in St. Georg (+)
Freitag, 13. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr
Im LAB Treff St. Georg, Hansaplatz 10, Tel. 24 14 90
Kosten: 2,50 Euro
Thema: „Freizeit & Co.“ – wo gibt es was? Infos, Austausch und Tipps im Gespräch mit den Besucher*innen.
Tea Time für Lesben in Altona
Montag, 30. Juni, 16 bis 18 Uhr
Im LAB Treffpunkt Altona, Eulenstraße 43, 22765 Hamburg, www.labhamburg.de
Der LAB-Treff in der Motte in Altona lädt am letzten Montag im Monat von 16-18 Uhr alle lesbischen Frauen 50+ ein. Ein Kostenbeitrag für Tee, Kaffee und Kekse wird erhoben.
(+) in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Hauptamtliche Unterstützung zur Weiterentwicklung der offenen Senior*innenarbeit“
************************************************************
Foto-Ausstellung: Queer Sports
Bis Sonnabend, 7. Juni, in der Zentralbibliothek, Hühnerposten 1 (nahe Hauptbahnhof)
Das internationale Netzwerk der Regenbogenstädte (RCN) zeigt die diesjährige Foto-Ausstellung „Queer Sports“ bis zum 7. Juni in der Zentralbibliothek der Bücherhallen am Hühnerposten. Eintritt frei. Online sind die Bilder auf hamburg.de zu sehen.
Â
Grab-Begängnis mit Memento e.V. auf dem Friedhof Ohlsdorf
Pfingstmontag, 9. Juni, 14 Uhr
Treffpunkt: Kapelle 7, Friedhof Ohlsdorf
(Buslinie 270, Abfahrt 13.40 Uhr ab Haupteingang Friedhof)
Aktive des Vereins Memento laden zu einem Besuch der Gemeinschaftsgrabstätten für die Regenbogen-Community auf dem Friedhof Ohlsdorf ein. Es wird der Verstorbenen in besonderer Weise gedacht. Anschließend ist ein „Picknick“ bei Sekt, Selter, und Knabbereien auf der Grabanlage geplant.
Persönliche Digital-Sprechstunde mit Antje Plöger
Termine: 2. & 16. Juli, 6. & 20. August
Probleme mit Smartphone, Tablet, WLAN & Co.? IT-Expertin Antje Plöger unterstützt euch bei allen Fragen rund um digitale Endgeräte. Sie nimmt sich extra viel Zeit, um euch die technischen Details zu erklären und Tipps zu geben.
- Kostenlose Digitalsprechstunde, jeweils 60 Minuten
- Termine von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr
- Teilnahme nur mit Anmeldung an info@regenbogenalter.de oder
unter Tel. 040 235 19 90 (Empfang der Aidshilfe), bitte spätestens bis zum Vortag der Sprechstunde - Der Beratungsraum befindet sich im Erdgeschoss. Dorthin gelangt ihr über wenige Stufen.
„Das queere Traumschiff – auf in die Finkenwerder Fjordwelt“
Sonntag, 6. Juli, 15 & 18 Uhr; Landungsbrücke 7
Eine Barkassenfahrt unter Regenbogenflagge legt am Sonntag, 6. Juli, ab. Das „queere Traumschiff“ startet um 15 und 18 Uhr ab Brücke 7 an den Landungsbrücken. Mit an Bord: Stars der queeren Tanztees. Empfehlung: Traumschiff-Kleidung. Eine Fahrt kostet zehn Euro. Tickets gibt es hier.
Mit dem Bus beim CSD dabei sein
Zur CSD-Demo in Hamburg am Sonnabend, 2. August, organisiert Hamburg Pride mit Partnern eine Mitfahrgelegenheit für alle, die die Strecke nicht (mehr) zu Fuß schaffen. Wer mitfahren möchte, schreibt eine Mail an Andreas: mobibus@hamburg-pride.de. Teilnahmeschluss ist am 25. Juli. Achtung: Der Bus hat Stufen, ist also nicht komplett barrierefrei. Die Fahrt ist kostenlos.
„Queer Walk“: Rundgang in Eimsbüttel
Zu Orten queerer & feministischer Geschichte in Eimsbüttel führt ein Rundgang am Freitag, 6. Juni, ab 16 Uhr. Treffpunkt: Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg (Campus Uni Hamburg). Mehr Infos hier.
*****************************************************
Lesbische Frauengruppe in Eilbek
Mittwoch, 25. Juni, 18.30-19 Uhr
Seniorentreffpunkt Eilbek, Ritterstraße 39, 22089 Hamburg
Die Gruppe besteht aus Frauen ab 60 Jahren mit lesbischem Hintergrund. Sie treffen sich am 4. Mittwoch eines Monats, um sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Alle Themen und neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen. Gruppenleitung: Angelika Winkler. Kontakt über Treffpunkt Eilbek, Tel. 0157 348 353 36,
st-eilbek@seniorenbuero-hamburg.de
Doppelkopf für Lesben und Freundinnen
Dienstag, 24. Juni & 22. Juli, ab 18 Uhr
Teehaus in den Großen Wallanlagen, Holstenwall 28, am Eingang zur Eis- und Rollschuhbahn; Bus 112 bis Handwerkskammer
An jedem 4. Dienstag im Monat findet im Teehaus in den Großen Wallanlagen Doppelkopf für Lesben und Freundinnen statt. Kommt einfach vorbei und bringt was zu knabbern und zu trinken mit. Tee und Kaffee sind vorhanden. Der Abend findet kostenlos statt im Rahmen des AWO-Treffs. Spenden für Getränke & Kekse sind willkommen.
*****************************************************
Neues aus dem Regionalen Netzwerk LSBTIQplus Pflege und Altern
Im klassischen Besuchsdienst gibt es eine freie Kapazität: Ein frisch qualifizierter Ehrenamtlicher – selbst schwul, im mittleren Alter und in St. Georg wohnhaft – würde sehr gerne eine Seniorin oder einen Senior besuchen, die/der lesbisch, schwul, bi, trans oder inter ist, sich einsam fühlt und/oder pflegebedürftig ist.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder jemanden kennen, der von einem regelmäßigen Besuchsdienst profitieren würde, nehmen Sie gerne Kontakt auf: huckfeldt@hamburgische-bruecke.de
Â
Ideen erwünscht: Begegnungsprojekt in Pflegeeinrichtung
Für Senior*innen, die in Pflegeeinrichtungen wohnen, plant das Regionale Netzwerk LSBTIQplus Pflege und Altern ein neues Begegnungsprojekt, das wieder mehr Kontakt zur LSBTIQ*-Community ermöglichen soll.
Ein erstes, offenes Planungstreffen ist am Donnerstag, 26. Juni, um 14 Uhr beim Lesbenverein Intervention, Glashüttenstraße 2.
Wer Lust hat, sich zu beteiligen – ob mit Ideen, Kontakten oder einfach als Unterstützer*in –, ist herzlich eingeladen. Anmeldung erbeten an
post@pflegenetzwerk-lsbtiq-hamburg.de
*****************************************************
Queere Menschen in Forschung & Filmen – eine Auswahl
Aus Politik & Zeitgeschichte: Themenheft Queer
Die Zeitschrift Aus Politik & Zeitgeschichte widmet queerer Geschichte ein Themenheft. Darin schreiben Forschende über Pionier*innen queerer Subkultur & Lebensweise seit dem Deutschen Kaiserreich und betten deren Wirken in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. Beiträge zum Begriff „Queer“ und zu „Queer Studies“ ergänzen das Heft um theoretische Perspektiven. Online lesen oder Heft herunterladen
Â
Queer in der Provinz: hier anschauen
Welche Erfahrungen machen queere Menschen in kleinen Städten und Dörfern? Sind Vorbehalte & Chancen anders als in der Großstadt? Eine Dokumentation des MDR.
Queeres Sommerkino in ARD-Programmen & der Mediathek
BR, MDR und rbb zeigen vom 26. Juni bis 31. August insgesamt 14 queere Filme. Geschichten über Sehnsucht & Liebe, Lebenswege & Alltag. Zur Übersicht geht es hier.