Post Views: 166
Radio im Queerformat. Diesmal mit einem Rückblick auf die Bundestagswahl und einem Ausblick auf die Hamburger Bürgerschaftswahl. Dazu gab es im Februar eine Diskussionsrunde im Magnus Hirschfeld Centrum (Foto). – Außerdem: Vernissage der Ausstellung „Glitzer“ im MK&G. Moderation: Martin Eichenlaub (re.) und Wolfgang Krömer.

Themenüberblick 01.03.2025
Diesmal mit einem Rückblick auf die Bundestagswahl und einem Ausblick auf die Hamburger Bürgerschaftswahl. Dazu gab es im Februar eine Diskussionsrunde im Magnus Hirschfeld Centrum (Foto). – Außerdem: Vernissage der Ausstellung „Glitzer“ im MK&G.
Diskussion zur Bürgerschaftswahl im MHC
Am 18.2.2025 diskutierten im MHC Vertreterinnen und Vertreter von der Linken (Carola Ensslen), den Grünen (Farid Müller), CDU (Andreas Grutzeck), SPD (Simon Kuchinke) mit der Moderatorin (Foto v.l.n.r.) zur Hamburg-Wahl am 2. März.
Julia Monro (LSVD+) zum Ausgang der Bundestagswahl
Es gibt nun vermutlich eine schwarz-rote Regierung. Laut Wahlprogramm will die Union das Selbstbestimmungsgesetz abschaffen. Was ist nun zu tun? Interview mit Julia Monro vom LSVD+ – Foto Caro Kadatz
Gemeinnützig = Klappe halten?
Die Union will mit einer sogenannten kleinen Anfrage (551 Fragen) herausfinden, welche NGOs gegen welche Gruppen und Parteien demonstriert haben und wie sie sich finanzieren. Ob sie gemeinnützig sind, wird auch gefragt. – Müssen geminnützige Vereine sich allgemein-politisch enthalten? Wie kann die Zivielgesellschaft gegen solche Anfeindungen vorgehen? – Wolfgang Krömer im Interview mit dem Berliner Juristen Stefan Reiß.
Pink Channel Nachrichten 01.03.2025
Mit Martin Eichenlaub.
Trump gegen DEI-Programme
Trump will Diversitiy, Equity und Inclusion (DEI – Vielfalt, Gerechtigkeit und Kinlusion) als Entwicklungstrategie für Politik und Wirtschaft verbieten.
Glitzer-Ausstellung im MK&G
Am 27. Februar 2025 wurde die Glitzer-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) eröffnet. Kultursenator Carsten Brosda war auch dabei.
Tipps für 01.03.2025
Mit Wolfgang Krömer.