Queering Public – Vortrag Sascha Sistenich

Die Vortragsreihe „Queering Public“ startete am 5.11.2025 mit einem Vortrag von Sascha Sistenich (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Empirische Kulturwissenschaften Uni Bonn). – Wolfgang Krömer hat ihn nach dem Vortrag interviewt.

Aus der Vortragspräsentation:


Zusammenfassung:

Das Interview dreht sich um die Forschung und Lehre im Bereich queerer Communitys, insbesondere zu Fürsorge (Care) und Solidarität. Es werden methodische und ethische Aspekte der Forschung, die Bedeutung von Community und Care, sowie Herausforderungen queerer Studierender diskutiert.

Inhalt:

Forschungsschwerpunkt auf Fürsorge und Solidarität in queeren Communitys: Die Forschung konzentriert sich auf die Bedeutung von Community, insbesondere in historischen Kontexten wie der HIV/AIDS-Krise, und wie Solidarität das Überleben und ein würdiges Leben ermöglicht.

Care als wissenschaftlicher Ansatz: Der Care-Gedanke wird in der Forschung produktiv gemacht, indem sensibel und ethisch mit den Teilnehmenden umgegangen wird. Es wird Wert darauf gelegt, nicht nur Daten zu erheben, sondern auch die Ergebnisse mit den Betroffenen zu diskutieren und auf Augenhöhe zu arbeiten.


Dazu past auch: